Die allgemeine Zahnheilkunde bildet das Fundament der zahnmedizinischen Versorgung und umfasst eine Vielzahl von Behandlungen zur Erhaltung der Mundgesundheit. Sie deckt präventive Maßnahmen wie regelmäßige Kontrolluntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen ab, um Karies und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Darüber hinaus gehören auch restaurative Verfahren wie Füllungen, Kronen und Brücken zur Reparatur beschädigter oder fehlender Zähne dazu. Die allgemeine Zahnheilkunde befasst sich auch mit der Diagnose und Behandlung von Mundschmerzen, Zahnfleischproblemen und anderen oralen Erkrankungen. Durch eine umfassende Betreuung trägt sie wesentlich zur Erhaltung der Zahngesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens bei.
Die konservierende Zahnmedizin konzentriert sich auf den Erhalt und die Wiederherstellung der natürlichen Zahnsubstanz. Ziel ist es, Zähne so lange wie möglich gesund und funktionsfähig zu erhalten. Zu den häufigsten Behandlungen gehören Füllungen, die zur Reparatur von durch Karies geschädigten Zähnen eingesetzt werden, sowie Inlays und Onlays, die größere Defekte abdecken. Auch die Behandlung von Zahnfrakturen und die Kariesprophylaxe fallen in diesen Bereich. Durch den Einsatz moderner Materialien und Techniken können Zahnärzte minimalinvasive Verfahren anwenden, die die natürliche Zahnstruktur schonen. Die konservierende Zahnmedizin spielt eine entscheidende Rolle bei der Prävention und Behandlung von Zahnerkrankungen und trägt wesentlich zur langfristigen Zahngesundheit bei.